DOMINIK STAHLBERG, geboren 1977 in Hildesheim. – 2004 beendet er eine Ausbildung als Steinbildhauer und arbeitet seitdem vorwiegend in Carrara/Italien, wo er das geignete Ausgangsmaterial für seine Werke findet, nämlich den Marmor. – Neben seiner Bildhauerei engagierte er sich in der Graffiti-Kunst und im gesellschaftskritischen Theater. – 2006 realisierte er zusammen mit Frank Breidenbruch die Rekonstruktion der von einem Bagger zerstörten Skulptur ►Die Himmlischen Stürze für die Stadt Wuppertal. Seine Skulpturen sind hauptsächlich aus Marmor und synthetischen Materialien gefertigt, die er mit einer Patina kombiniert. Sein Ausdruck ist provokativ, auf den ersten Blick merkwürdig, hält den Betrachter aber nicht fern von der Tragik und Traurigkeit seiner Ausdrucksweise. – Er nahm an mehreren internationalen Bildhauersymposien teil, unter anderem in Maalot-Tarshiha in Israel, Cavaion Veronese in Italien, dem Wachsskulpturen-Symposium in Ubon-Ratchathani/Thailand und dem Bildhauersymposium in Cipolletti/Argentinien. – 2007 organisierte er das multikulturelle Projekt ►No-Excuse 3x3 in Zusammenarbeit mit der UNESCO in Antwerpen/Belgien. Seit 2007 Teilnahme an verschiedene Austellung in Italien und Deutschland. Von 2011 bis2013 wird er an der Austellungreihe SIEBEN in Neapel teilnehmen.
ÜBER DAS F.A.C. KOLLEKTIV FRONTEACCIAIOCROMATO
gegründet 2015
Dominik Stahlberg + Stefanie Krome + Erika Gao
DIE F.A.C. AKTIVITÄTEN sind ekstatisch. Ihre Namen sind in den Kreisen der unabhängigen Kunst bekannt: Dominik Stahlberg ist Mitglied von NO!art, Antikunstbewegung, Avantgarde und Internationalist, geboren in DE. Stefanie Krome, ist der Koordinator für Italien von Sculpture Network. Beide sind in der deutschen Post-Punk-Kultur der neunziger Jahre aufgewachsen und haben Bildhauerei studiert. Krome ist seit 2005 in Italien (so sehr, dass es jetzt "Italienisch nach Wahl" heißt): Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Carrara und an der Universität Leipzig und hat an zahlreichen Bildhauersymposien auf der ganzen Welt teilgenommen, von Italien bis Mexiko, von Schottland bis China, von Griechenland bis Thailand. Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Carrara auch für Stahlberg und Erika Gao: Bildhauerei für die erste, Grafikdesign für die zweite.