NO!art + Über uns + Front + Manipulation + Navigation + Mail + Reload

DEUTSCH | ENGLISH
Dominik Stahlberg <<<  >>>
Dominik Stahlberg Memo suchen


Memo
Aktivitäten
Biografie
Interview
Publiktion
Rezensionen
Serigrafien
Skulpturen
Statement
Studio

NO!art ist
die strategische
Kreuzung,
auf der sich
künstlerische
Produktion und
gesellschaftlich
kulturelle Aktionen
begegnen.

Stuetzpunkt
Foundation

NO!manipulation

 
Portrait Dominik Stahlberg

DOMINIK STAHLBERG, geboren 1977 in Hildesheim. Schon früh erkannte er, dass die Kunst kein Spiegel ist, der die Welt abbildet, sondern ein Hammer, der die Welt formt. Deshalb liess er sich zum Steinbildhauer ausbilden und arbeitet seitdem vorwiegend in Carrara/Italien, wo er das geignete Ausgangsmaterial für seine Werke findet, den Marmor. Neben seiner Bildhauerei engagierte er sich in gesellschaftskritischem Theater und in der Graffiti-Kunst. — Lebt und arbeitet in Massa-Carrara/Italien.

wikipedia  facebook  fronteacciaiocromato.com

2022  F.A.C. FronteAcciaioCromato | Statement, Carrara/Italien
2015  F.A.C. FronteAcciaioCromato | Gründung + Manifest, Carrara/Italy
2013  HOLE'S LOVERS ART PROJECT | Glurns Art Point, Glurns/Südtirol
STAHLBERG-D | Info-Heft
SEVEN SINS | Museum of Contemporary Art, Neapel
2012  NOW, YOU CAN FORGET ALL YOUR OLD IDEAS |
Kennedy Center, Florenz

SEVEN SINS | Museum of Contemporary Art, Neapel
EXHIBITION | Miguel Hernandez (Editions 4), Madrid
PIMP MY MARY II | first -ReFlashFusion, Carrara/Italien
EVENT MEDITERRANEO | Carrara/Italien
NIEDERUNGEN + EROBERUNGEN | Galerie Offenes Atelier,
Villach/Österreich

2011  NEUE SKULPTUREN
SEVEN SINS | Museum of Contemporary Art, Neapel
TROY ART | Museu Brasileiro da Escultura, Sao Paulo
EXHIBITION | Miguel Hernandez (Editions 1 - 3), Madrid
UNA, NESSUNA, CENTOMILA ITALIE | Neapel
MAIL ART @ BISMARCK | Bismarck Museum , Bad Kissingen
PROJECT ANDANTE | Museum of Contemporary Art, Coruna/Spanien
DREAMING OF LUCIDITY | Palazzo Zenobio, Venice
2009  HUMAN RIGHTS | Caserta/Italy
2008  WACHS-SKULPTUREN SYMPOSIUM | Ubon Ratchathani/Thailand
2007  NO EXCUSE 3x3 | UNESCO, Antwerpen

NO!art-involvierte Künstler: ARMENTO + ARONOVICI + BAJ + BARATELLA + BECHER + BROWN + BRUNET + BRUS + CHORBADZHIEV + D'ARCANGELO + DAYEN + DE RUVO + EHM-MARKS + ERRO + FABRICIUS + FISHER + GATEWOOD + GEORGES + GERZ + GILLESPIE + GILMAN + GOLDMAN + GOLUB + GOODMAN + HALLMANN + HASS + HJULER + KAPROW + KIRVES + KUSAMA + KUZMINSKY + LEBEL + LEVITT + LONG + LST + LURIE + MASTRANGELO + MEAD + MESECK + PATTERSON + PICARD + PINCHEVSKY + RAMSAUER + RANCILLAC + ROUSSEL + SALLES + SALMON + SCHEIBNER + SCHLEINSTEIN + STAHLBERG + STUART + TAMBELLINI + TOBOCMAN + TOCHE + TSUCHIYA + VOSTELL + WALL + WOLF + WOYTASIK + ZOWNIR

NO!art hat weit über 1964 hinaus und auch vor 1958 existiert. Das von den Kunsthistorikern behauptete "Stichtagsdatum" 1964 ist völlig künstlich. Solche Stichtage sind bei Kunsthistorikern üblich. Sie dienen der Katalogisierung und vor allem der Akkreditierung des Geldwerts auf dem Kunstmarkt. Die Stichtage haben auch eine verheerende Wirkung auf die Produktion von Künstlern, denen auf diese Weise eingeredet wird, dass das, was sie nach einem Stichtag produzieren, zweitrangig ist und nicht mehr in die "neue Zeit" gehört. Der Kunstmarkt hasst es aus praktischen Gründen wegen der Verwirrung über den Geldwert. Das ist der eigentliche Hauptgrund dafür, dass Kunsthistoriker und Kritiker auf diesem manipulierten Maßstab beharren wollen. - Boris Lurie, 2003.

line
© https://stahlberg.no-art.info/_memo-de.html